
Fleisch- oder Gemüsepflanzerl
Zutaten für 10 Personen:
Fleischpflanzerl:
Hackfleisch
Zwiebel
Gelberüben
Bratöl
Salz
Pfeffer
Gemüsepflanzerl:
Zwiebel
Gelberübe
Bratöl
Salz
Pfeffer
Kartoffelsalat:
1,5 kg Kartoffeln,
1 l Fleischbrühe (oder Gemüsebrühe),
1 Zwiebel,
Salz,
Pfeffer,
Essig,
Öl,
Schnittlauch
Gleich nach den Würstln zählen Fleischpflanzerl zu den berühmtesten und schnellsten Hüttenrezepten. Dabei gibt es soviele Rezepte, wie es Köche gibt.
Jede Form der Verfeinerung ist erlaubt und erwünscht - ihr müßt den Leuten ja nicht unbedingt alles sagen, das ihr reinkocht. Bei Sardellenfilts und Kapern schauen manche recht angewidert, obwohl sie euch nichtwissend mit leuchtenden Augen bestätigen werden, dass sie so gute Fleischpflanzerl noch nie gegessen haben.
Ich hab dazu den Kartoffelsalat beschrieben, aber auch Kartoffelpüree schmeckt gut.
Kartoffelsalat machen:
Kartoffel waschen und mit Schale weich kochen. Kartoffeln noch warm schälen und in dünne Scheiben schneiden. Zwiebel sehr fein würfeln, kurz in Essig oder Brühe in einer Pfanne andünsten und in den Kartoffeln. Salz und Pfeffer zugeben, Brühe angießen und ca. eine halbe Stunde unter gelegentlichem vorsichtigem Umrühren einziehen lassen. Ggf. Brühe nachgießen, wenn der Kartoffelsalat zu trocken wird. Vor dem Servieren nochmal abschmecken. Kleingschnittenen Schnittlauch drüberstreuen.
Fleischpflanzerl:
....
Gemüsepflanzerl:
....
Guten Appetit
Für den Vegetarier:
Wem die Gemüsepflanzerl zu grün sind kann auch Rösti essen.
Für den Veganer:
Die vegane Version vom Rösti wär nicht schlecht.
Ohne Schwein:
Rinderhack und es passt perfekt.
Und was machen wir mit den Resten?
Gröstl mit den Resten von Fleischpflanzerl und auch mit den Resten der Gemüsepflanzerl
