
Schwammerlgulasch
Zutaten für 10 Personen:
1,5 kg Schwammerl (Champignons, Egerlinge, Pfifferlinge)
ein paar getrocknete Steinpilze,
3 Zwiebeln,
5 El Butter
5 EL Mehl
1/2 l Weißwein
1,5 l (Gemüse-) Brühe
1/2 l Sahne
Salz
Pfeffer
1 Bund Petersil
Schwammerl putzen und in Scheiben schneiden, kleine Schwammerl so lassen.
Zwiebeln sehr fein schneiden und in etwas Öl glasig dünsten. Schwammerl dazugeben und etwa 5 Minuten dünsten, Gewürze außer Pertersil dazugeben.
In einem zweiten Topferl den Butter schmelzen und mit Mehl eine Einbrenne herstellen, mit Brühe aufgießen. Wenn die Soße klümpchenfrei ist, dann rein in die Schwammerl und die Sahne noch mit angießen.
Wer keine Einbrenne mag, nimmt einfach Soßenbinder oder Kartoffelpüree zum Binden. Für kleine Mengen lässt man die Bindung einfach weg. Bei vielen Essern braucht man sonst viel mehr Schwammerl, aber warum auch nicht.
Gehackten Petersil zugeben und Abschmecken, mit einem Semmelknödel in einem Suppenteller servieren.
Guten Appetit.
Das Königsprodukt für alle, die Schwammerl mögen. Wesentlicher Bestandteil sind Semmelknödel.

Für den Vegetarier:
Kein Fleisch drin, Mahlzeit
Für den Veganer:
Statt normaler Sahne Sojasahne verwenden. Und Bratkartoffeln statt Semmelknödel
Ohne Schwein:
Kein Fleisch, kein Schwein.
Und was machen wir mit den Resten?
kann man auch am nächsten Tag noch essen. Schwammerl darf man ruhig wieder aufwärmen, nur nicht stundenlang warmhalten.