
Chilli con Carne
Zutaten für 10 Personen:
1,5 kg Hackfleisch
4 große Zwiebeln
Bratöl
2 Knoblauchzehen
4 Chillischoten
2 Teelöffel Kreuzkümmel gemahlen
4 Teelöffel Chillipulver oder Cayennepfeffer
6 Dosen (Pizza-) Tomaten
4 Dosen Kidneybohnen
1 Zimtstange
3 Lorbeerblätter
Salz
Pfeffer
Petersil
Dazu:
Brot oder Reis
Sauerrahm nach Belieben.
Nicht schwer:
Zwiebel anbraten, Hackfleisch anbraten. Dabei das Hackfleisch in kleinen Portionen in den Topf geben, sonst zieht das Fleisch zu früh Wasser und man bekommt zu wenig Röststoffe zusammen.
Knoblauf und Gewürze (außer Petersil) zugeben. Etwa 15 Minuten einreduzieren lassen und ggf. mit etwas Wein oder Bier ablöschen - zur Not geht auch Brühe oder Wasser, oder man nimmt gleich die Tomaten.
Tomaten und Bohnen zugeben, vielleicht noch eine Rippe Schokolade, nochmal 10 Minuten durchziehen lassen. Zum Schluss der gehackten Pertersil zugeben.
in einer Schüssel servieren, am besten mit Weißbrot. Wem das Chilli zuscharf ist, gibt ein bisserl Sauerrahm dazu, aber auch so macht das einen frischen Geschmack.
Guten Appetit.
Ein Lieblingseintopf für junge Leute von heute, aber auch für die Junggebliebenen, die das Toast Hawaii hinter sich gelassen haben. Lässt sich auch nach Belieben noch anpassen. So soll es Leute geben, die sogar Maiskörner ins Chilli mischen - brrrrh. Aber grüne Bohnen (kurzschneiden) machen sich auch sehr gut darin.

Für den Vegetarier:
"Con Carne" heißt "mit Fleisch". Aber aus Zweibeln, Bohnen und Tomaten lässt sich auch für Vegetarier ein guter Bohneneintof machen.
Für den Veganer:
Der hälts heute am besten wie der Vegetarier - Bohneneintopf.
Ohne Schwein:
Rinderhack nehmen.
Und was machen wir mit den Resten?
Hält sich lang und wird von Tag zu Tag besser. Läßt sich auch im Sauerkrautauflauf gut weiterverarbeiten.